Neubau KiTa / Polizeistation / Verwaltung Gravenbruch

in Neu-Isenburg 2020/21


Auf rund 1500 Quadratmetern verteilen sich KiTa, Bürgeramt, Stadtteil-Beratungsstelle, Polizeistation sowie vier Wohnungen. Federführend wurde das Gebäude vom Fachbereich Hochbau der Stadt Neu-Isenburg entworfen. DILLIG architekten hat das Projekt ab Leistungsphase 5 begleitet und damit die Ausführungsplanung, die Vergabe und die Bauleitung verantwortet.


Das neue Gebäude ist ein gelungenes Bindeglied zwischen dem öffentlichen Bereich des Dreiherrnsteinplatzes und dem halböffentlichen Bereich der Ludwig-Uhland-Schule, des Sportplatzes und dem Wald. Es erstreckt sich entlang des Dreiherrnsteinplatzes und winkelt in einer L-Form ab. Auf der Rückseite entsteht dadurch ein Innenhof, der von der KiTa als Spielplatz genutzt werden wird. Die Nutzungsbereiche staffeln sich von außen nach innen: in Richtung Dreiherrnsteinplatz befinden sich die Räume mit der Hauptnutzung des Gebäudes, die Verwaltungsbüros, Kita-Funktionsräume sowie die Wohnbereiche der Wohnungen. In einer gebäudeinternen Zone befinden sich sämtliche sanitären Einrichtungen. Die Verkehrsflächen, wie die Flure für Verwaltung und KiTa sowie der Zugang zu den Wohnungen, orientieren sich zum Innenhof.

 

Die Kita erstreckt sich über zwei Etagen. Das große Eckzimmer im ersten Obergeschoss wird als Wohnzimmer für die täglichen Gruppen treffen genutzt, zur Begrüßung und Verabschiedung. Im Erdgeschoss befinden sich das Foyer, die Mensa, die Küche sowie ein Bewegungsraum und ein Besprechungsraum. Platz ist für bis zu 75 Kindern in drei Gruppen. Je nach Witterung soll im Frühjahr die Außenanlage fertiggestellt sein. Unter dem großen Ahorn in der Mitte der Anlage wird in einer großen Sandfläche ein Multifunktionsspielgerät für die Kinder mit Aussichtsplattform, Rutsche und Kletternetz gebaut. Außerdem werden eine Bobbycar-Bahn, eine große Nestschaukel, eine Matschspielrinne und ein kleines Hochbeet zum Bepflanzen durch die Kinder sowie Sitzbänke aufgestellt.

 

Freundliche, helle Farben im Inneren
Die lichtdurchfluteten Räume des neuen Dienstleistungszentrums sind einer großflächigen Verglasung zu verdanken, die eine Sichtverbindung zur Umgebung zulässt. Die Fußbodenfarbe unterstützt die Verbindung zur „Außenwelt“ – zum Innenhof und Garten ist der Belag grün, in den Nutzräumen zur Straße
ist er beige gehalten. Die Wandfarben, Fliesen und Türdekore sind in freundlichen und zurückhaltenden Weiß- bis Cremeweiß-Tönen abgestuft, die den Nutzenden erlauben, viel Farbe in die Räume zu bringen. Einen wohnlichen Akzent in der KiTa vermitteln die Garderoben mit ihren frei beweglichen Garderobenbänken vor den Fenstern aus Multiplexholzwerkstoff mit Ahornfurnier. Wenn die Kinder auf den Garderobenbänken sitzen, haben sie bereits von dort einen Ausblick auf ihren Spielplatz. Im Sanitärbereich wurden kindergerechte WC-Sitze und Waschtische in unterschiedlichen Einbauhöhen eingebaut. Für den Bodenbelag wurde umweltfreundliches, nachhaltiges Linoleum verwendet sowie Feinsteinzeugfliesen. An den schallabsorbierenden Rasterdecken hängen Pendelleuchten in unterschiedlichen Größen und Abhängungen. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach versorgt zu einem Teil das Gebäude. Eine mit der Polizei abgestimmte Sicherheitsausstattung und -anlage ist für die Räumlichkeiten der Polizei eingebaut.


Mehr zum Projekt finden Sie hier.