Erweiterung Kita Gänsacker in Kirchberg
Fertigstellung der Kita Gänsacker in Kirchberg im Hunsrück
Ein zukunftsorientiertes und naturnahes Konzept.
Am 11. März 2025 wurde der neue Anbau der Kita Gänsacker in Kirchberg feierlich eröffnet – ein bedeutender Meilenstein für die Kinderbetreuung in unserer Region. Mit der Erweiterung wurde nicht nur zusätzlicher Raum geschaffen, sondern auch ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte, familienfreundliche Infrastruktur gesetzt.
Der neue Anbau umfasst insgesamt 277 Quadratmeter und bietet Platz für zwei weitere Krippengruppen mit zugehörigen Schlafräumen, einen modernen Sanitärbereich, einen hellen Spielflur und eine kindgerechte Mensa. Zusätzlich wurde eine komplett ausgestattete Frischeküche errichtet – inklusive Spülküche, Tiefkühllager, Personaltoiletten, Pausenraum und Büro-, die künftig auch von der geplanten katholischen Kita in der Nachbarschaft mit genutzt werden kann. Mit der Erweiterung wächst die Gesamtkapazität der Kita Gänsacker auf insgesamt 90 Betreuungsplätze.
Pädagogisch setzt die Kita Gänsacker auf ein naturnahes Konzept. Der Alltag der Kinder ist eng mit der Natur verbunden – dank des liebevoll gestalteten Naschgartens und der direkten Lage an Wiesen und Wäldern. Ziel der Einrichtung ist es, Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken, ihre Selbstständigkeit zu fördern und ihnen Raum für individuelle Entfaltung zu geben. Interessierte Eltern können sich jederzeit per E-Mail an kitagaensacker@stadtkirchberg.de wenden.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielte bei der Erweiterung eine zentrale Rolle. Im Rahmen des kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIP-KI) wurde eine Photovoltaikanlage mit 30 kWp sowie ein Stromspeicher mit 40 kW installiert – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Energieeffizienz der Einrichtung. Die Baukosten beliefen sich insgesamt auf rund 2,1 Millionen Euro und wurden durch Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz sowie des Rhein-Hunsrück-Kreises maßgeblich unterstützt.
Die Planung, Konzeption und Umsetzung des Projekts lag in den Händen von DILLIG Architekten, die die gesamte Maßnahme von der ersten Idee bis zur Fertigstellung begleitet haben. Bereits in den Jahren 2013 und 2014 wurde der ursprüngliche Holz-Neubau der Kita errichtet – ebenfalls mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und kindgerechter Architektur. Mit dem neuen Anbau wird dieses Konzept nun sinnvoll und zukunftsfähig weitergeführt.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten – dem engagierten Team der Kita, den Planerinnen und Planern, dem Elternausschuss, den politischen Gremien, der Verbandsgemeindeverwaltung sowie allen Fördermittelgebern. Ohne dieses gemeinsame Engagement wäre die erfolgreiche Umsetzung dieses wichtigen Projekts nicht möglich gewesen.