JULI 2022

Auf dem Weg zur 4-Tage-Woche:

Modernes Arbeitskonzept

in der Umsetzung 



 

>>> mehr


JULI 2022

2 Wettbewerbsgewinne:

DILLIG architekten gewinnt

7-Gruppen KiTa in Worms und

10-Gruppen KiTa in Hermeskeil

 

>>> mehr


JUNI 2022

Qualitätsmanagementsystem erneuert:

DILLIG architekten bereits seit 2020 nach DIN EN ISO 9001:2015 durch TÜV Rheinland zertifiziert 

>>> mehr


JULI 2022

Auf dem Weg zur 4-Tage-Woche:

Modernes Arbeitskonzept

in der Umsetzung 

 

>>> mehr


JULI 2022

2 Wettbewerbsgewinne:

DILLIG architekten gewinnt

7-Gruppen KiTa in Worms und

10-Gruppen KiTa in Hermeskeil 

>>> mehr


JULI 2022

Auf dem Weg zur

4-Tage-Woche:

Modernes Arbeitskonzept

 in der Umsetzung 

>>> mehr


JULI 2022

Auf dem Weg zur

4-Tage-Woche:

Modernes Arbeitskonzept

 in der Umsetzung 

>>> mehr


Gesamtkosten

der künftigen Sanierungen.

Sanierungsfahrplan

übersichtlich, nach dem Ampelprinzip.

Synergie-Effekte

und damit Einsparungsmöglichkeiten durch die Zusammenfassung gleicher Gewerke an mehreren Sanierungsobjekten.

Übersicht

zu Energieeffizienz-Maßnahmen

(z.B. PV-Anlagen, Modernisierung Heizung,

LED-Beleuchtung).


Sanierungsbedarfsermittlung

für die Stadt Hockenheim:


NOVEMBER 2021

DILLIG architekten bewertet kommunale Wohngebäude.


Im Jahr 2021 hat DILLIG architekten in acht Ortsterminen 90 Wohnungen in 15 Gebäuden der Stadt Hockenheim bewertet. Mit der Software ihres strategischen Partners  ...

>>> mehr

Ablauf Sanierungsbedarfsermittlung

mittels zur Verfügung gestellter Unterlagen, wie: Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Baujahr. 

Erfassung Raumbuch mit Raumgrößen sowie Gebäudemaßen.

zur weiteren Erfassung der Gebäude- und Raummaße sowie des baulichen Zustands

per Software- und Fotodokumentation.

um die Erkenntnisse auszuwerten und den Sanierungsfahrplan zu erstellen.

in Papierform, als Datei oder in einer Datenbank zur auftraggeberseitigen Pflege/Erweiterung.

Wir sind DILLIG architekten!

Kompetent, zuverlässig & kreativ – seit über 20 Jahren sind wir Partner bei der Realisierung kommunaler Bauvorhaben. Wir beraten bei Bauherren-Entscheidungen, zeigen Optionen und Möglichkeiten auf und informieren alle Projektbeteiligten in allen Projektphasen regelmäßig und transparent. Unser Fokus liegt auf dem Neubau von Kindertagesstätten, Versammlungsstätten, Schulen und Sportstätten. Von der Machbarkeitsstudie über die Sanierungsbedarfsermittlung und die Projektsteuerung sind wir mit insgesamt rund 30 Spezialisten in allen Leistungsphasen der HOAI ihr kompetenter und ganzheitlich denkender Ansprechpartner. Seit 2010 haben wir rund 45 kommunale Projekte im Wert von rund 300 Millionen Euro umgesetzt. Sie finden 10 von uns erstellte Gebäude als Referenz-Projekte in dem Standardwerk des Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) – ein Zeugnis unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz.








Stadt Hockenheim

DILLIG architekten bewertet kommunale Wohngebäude.

ERFAHREN SIE MEHR